RheinEnergieSTADION
Mit dem Auto:
Sie erreichen das RheinEnergieSTADION über den Autobahn-Ring West (A1). Nutzen Sie hier die Ausfahrten „K-Bocklemünd“, „K-Lövenich“ oder „K-Weiden/Frechen“ und folgen der Beschilderung Richtung „Stadion“. Rund um das RheinEnergieSTADION gibt es rund 7.500 Parkplätze.
Navi-Adresse an Tagen ohne Großveranstaltung: Junkersdorfer Straße 1, 50933 Köln
Navi-Adresse bei Großveranstaltungen: Salzburger Weg, 50933 Köln (Parkplätze P6, P7, P8)
+ Abbildung einfügen
Mit dem ÖPNV:
Sie erreichen das RheinEnergieSTADION über die KVB-Linie 1 (Haltestelle: „Rheinenergie-Stadion“). Die KVB-Linie 1 ist an den Haltestellen „Bahnhof Weiden-West“ und „Köln Messe/Deutz“ mit dem Netz der Deutschen Bahn verbunden. Bei Groß-Veranstaltungen – wie Heimspielen des 1. FC Köln – fahren zusätzliche Sonderzüge von den Haltestellen „Neumarkt“ und „Hauptbahnhof“ zum Stadion. Wer gut zu Fuß ist, erreicht das Stadion auch von der S-Bahn-Station „Köln Müngersdorf /Technologiepark“ (2,6 km Fußweg).
Südstadion
Mit dem Auto:
Am Kreuz Köln-Süd (A4) nehmen Sie die Ausfahrt Richtung „Bayenthal“. Anschließend folgen Sie dem Straßenverlauf auf der linken Spur Richtung Innenstadt bis zum Kreisverkehr. Im Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt auf die Bonner Straße. Der Bonner Straße folgen Sie bis zur Kreuzung Brühlerstr. / Bonner Str./ Marktstr. und biegen links in die Marktstraße (Richtung Großmarkt). Folgen Sie dem Straßenverlauf. Biegen Sie an der Ampel nach links ab und direkt wieder nach rechts zur Einfahrt zum Südstadion. Sie befinden sich nun am Südstadion, dessen offizielle Adresse „Am Vorgebirgstor 2“ lautet.
Navi-Adresse: Vorgebirgstraße, 50969 Köln
Mit dem ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof nutzen Sie die KVB-Linien 16 oder 18 (Fahrtrichtung Brühl/Bonn) bis zur Haltestelle „Barbarossaplatz“ oder die KVB-Linie 5 (Fahrtrichtung Butzweilerhof) bis zur Haltestelle „Friesenplatz“. Dort steigen Sie dann jeweils um in die KVB-Linie 12 Richtung Zollstock/Südfriedhof und fahren bis zur Haltestelle „Pohligstraße“. Vom Südbahnhof fahren Sie mit der KVB-Linie 9 (Fahrtrichtung Neumarkt/Königsforst) bis zum „Zülpicher Platz“ und steigen dort in die KVB-Linie 12 um.
Stadion Höhenberg
Mit dem Auto:
Sie erreichen das Stadion Höhenberg über die Stadtautobahn (B55a, Ausfahrt „Höhenberg/ Vingst B8“). Nehmen Sie anschließend in der Ausfahrt die Frankfurter Straße in Richtung „Höhenberg/ Sportpark Höhenberg“ bis zur Kreuzung Frankfurter Str./ Höhenberger Ring. Über die A3 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt „Dellbrück“ und biegen rechts in Richtung „Köln-Mülheim“ ab. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie links ab in Richtung „Köln-Höhenberg“. Dieser Straße folgen Sie für rund 2,5 Kilometer und sind am Ziel.
Navi-Adresse: Frankfurterstr./Merheimer Heide, 51103 Köln
Mit dem ÖPNV:
Das Stadion Höhenberg erreichen Sie mit der KVB-Linie 1 oder den Buslinien 151 und 152 (Haltestelle „Höhenberg, Frankfurter Straße“. Von dort laufen Sie noch etwa drei Minuten bis zum Stadion.
Radstadion Köln
Mit dem Auto:
Das Radstadion Köln befindet sich in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergieSTADION. Nutzen Sie deshalb diese Anfahrt-Beschreibung.
Navi-Adresse: Peter Günter Weg 2, 50933 Köln
Mit dem ÖPNV:
Das Radstadion Köln befindet sich in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergieSTADION. Nutzen Sie deshalb diese Anfahrt-Beschreibung.
Reit- & Baseballstadion
Mit dem Auto:
Das Reit- & Baseballstadion befindet sich in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergieSTADION. Bei Events im Reit- & Baseballstadion fahren Sie bitte den Parkplatz S1 (siehe Abbildung oben) an.
Navi-Adresse: Aachener Str. 800, 50933 Köln
Mit dem ÖPNV:
Sie erreichen das Reit- & Baseballstadion mit der KVB-Linie 1 (Haltestelle „Rheinenergie-Stadion“). Überqueren Sie anschließend die Aachener Straße und nutzen den Walter-Binder-Weg. Das Stadion befindet sich nach etwa 150 Metern auf der linken Seite.
Öffentl. Golfanlage Roggendorf
Mit dem Auto:
Sie erreichen die Öffentliche Golfanlage Roggendorf über die A57, die sich am Autobahnkreuz Köln-Nord mit der A1 kreuzt. Verlassen Sie die A57 an der Ausfahrt „Worringen“ und folgen der Beschilderung Richtung „Worringen/Thenhoven“ und folgen der Sinnersdorfer Straße. Überqueren Sie den ersten Kreisverkehr und nehmen im zweiten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in den Parralelweg.
Navi-Adresse: Parallelweg 1, 50769 Köln
Mit dem ÖPNV:
Sie erreichen die Öffentliche Golfanlage Roggendorf über die S-Bahnhaltelle „Köln-Worringen“ (S11). Von dort sind es noch ca. 750 Meter bis zum Parallelweg 1. (ca. 10 Minuten Gehweg)
Ihre Auswahlmöglichkeiten
Im Presse Bereich stellen wir aktuelle Pressemitteilungen zu unseren sechs Kölner Sportstätten und zu unserem Unternehmen für Sie bereit. Hier erhalten Sie zudem die wichtigsten Infos und Fakten zu unseren Sportstätten auf einen Blick.
Möchten Sie sich für eine Veranstaltung in unseren Sportstätten akkreditieren? Benötigen Sie als Medienvertreter einen Presseparkplatz? Dann nutzen Sie bitte unsere Akkreditierungsformulare zum Download.
PRESSEKONTAKT
Ihr Ansprechpartner bei Pressefragen zu den Kölner Sportstätten und unserem Unternehmen:
Medienprofis Köln GmbH
Mevissenstr. 12
50668 Köln
Telefon: 0221?168 146 17
Mobil: 0172 ?265 52 94 (Lukas Wachten)
Mail: medien@koelnersportstaetten.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
AKKREDITIERUNG/ANTRÄGE
Bitte nutzen Sie das Akkreditierungsformular, um sich als Medienvertreter für unsere Veranstaltungen zu akkreditieren.
Wichtiger Hinweis: Akkreditierungen und Anfragen für die Heimspiele des 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION richten Sie bitte direkt an den 1. FC Köln:
https://www.fc-koeln.de/fc-info/club/ueber-den-fc/medien-kontakt/
Voraussetzungen für die Presseakkreditierung:
Die Akkreditierung als Medienvertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der journalistischen
Berichterstattung. Als Grundlage werden folgende Nachweise akzeptiert:
- Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes oder
Fachjournalistenverbandes
- Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion
- Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
- Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als
- Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
Der Veranstalter behält sich die Prüfung dieser Nachweise vor. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Wir bitten Sie um vollständige Angaben, da eine Akkreditierung ansonsten nicht möglich ist.
Bitten senden Sie uns das Akkreditierungsformular und mind. einen der genannten Nachweise per mail an medien@koelnersportstaetten.de oder an folgende Adresse:
RheinEnergieSTADION (Tribüne Ost)
Presse
Aachener Straße 999
50933 Köln
Wir informieren Sie rechtzeitig über die Bereitstellung Ihrer Pressekarten.
DATEN & FAKTEN
Sie erhalten auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu unseren Sportstätten und unserem Unternehmen. Haben Sie spezielle Fragen zu Veranstaltungen oder zur Historie, dann wenden Sie sich gerne direkt an: medien@koelnersportstaetten.de.
Kölner Sportstätten GmbH
Die Kölner Sportstätten GmbH, 1958 gegründet, betreibt die sechs Sportstätten RheinEnergieSTADION, Südstadion, Öffentliche Golfanlage Roggendorf, Reit- & Baseballstadion, Sportpark Höhenberg und das Radstadion Köln.
Das 30-köpfige Team um die Geschäftsführer Lutz Wingerath und Gerhard Reinke ist für die Pflege und Wartung, aber auch für die Vermietung und Vermarktung der sechs Sportstätten verantwortlich.
Jahresumsatz (2016): x
Besucher gesamt (2016): ca. 1.265.000
Veranstaltungen gesamt (2016): ca. 270
- RheinEnergieSTADION
Aachener Str. 999
50933 Köln
Bau: 2002 – 2004 Umbau in das heutige RheinEnergieSTADION
Zuvor: Müngersdorfer Stadion, 1923 erbaut und 1975 neu errichtet
Fläche: 110.559 m² (Rasenfläche 105 m - 68 m)
Kapazität: Fußball - Nationale Spiele:
49.698 Plätze, davon Stehplätze Heim 6.800 / Stehplätze Gast 1.375
Fußball - Internationale Spiele:
45.965 Plätze, davon Stehplätze Heim 3.752 / Stehplätze Gast 730
Musikveranstaltungen: 35.600 – 60.000 (je nach Bühnen- und Bestuhlungsvariante)
Videowall: Größe 66 m²
Spielstätte für: Heimspiele 1. FC Köln, DFB-Pokalfinale der Frauen, Fußball-Nationalmannschaft
Veranstaltungslocation: Messen, Konferenzen, Jahreshauptversammlungen, Feiern etc. (10-60.000 Gäste möglich)
[KONTAKT & BUCHUNG]
- Südstadion
Vorgebirgsstraße
50969 Köln
Bau: 1973
Fläche: 11.035 m²
Kapazität: 14.944 Plätze
Sitzplätze 1.918 (einschließlich 35 Presseplätzen), Stehplätze 13.026
Spielstätte für: SC Fortuna Köln, U23-Mannschaft 1. FC Köln, 1. FC Köln Frauen, American Football-Mannschaft Cologne Falcons
[KONTAKT & BUCHUNG]
- Öffentliche Golfanlange Roggendorf
Parallelweg 1
50769 Köln
Bau: 1995 (1999 auf 18 Löcher erweitert)
Fläche: 611.950 m²
Anlage: keine Mitgliedschaft erforderlich, keine Aufnahmegebühr, für jedermann zugänglich
18-Loch-Platz
Driving Range: 35 Rangabschläge (davon 14 überdacht)
Putting-Green
Pitching- und Chipping-Areale
Bunker
Damen Herren
CR 72,7 72,4
Slope 125 128
Länge 5.115 m 5.882 m
Par 72 72
Eckdaten Grafisch
[KONTAKT & BUCHUNG]
- Radstadion Köln (Albert-Richter-Bahn)
Peter-Günther-Weg 2
50933 Köln
Bau: 1989-1996
Zuvor an gleicher Stelle: „Müngersdorfer Radrennbahn“ von 1923 - 1981
Fläche: 3.086 m²
Zuschauer: 4.500 Plätze, davon 2.500 Sitzplätze und 2.000 Stehplätze
Bahn: Die zwischen 13° und 43° überhöhte Holzbahn ist für Geschwindigkeiten bis 85 km/h ausgelegt
Sportstätte für: ganzjährig Kölner Bahnradsport
Veranstaltungslocation: Ausbildungs-, Trainings- und Veranstaltungsstätte
[KONTAKT & BUCHUNG]
- Sportpark Höhenberg
Frankfurter Straße
51065 Köln
Bau: 1939-1941 / 2012 Umbau & Modernisierung
Fläche: X
Sportpark mit Flughafen-Stadion, 1 Trainingsplatz mit Kunstrasen und Tennisanlage mit 6 Plätzen
Zuschauer: 6.214 Plätze
Spielstätte für: FC Viktoria Köln 1904 e.V., Rugby-Nationalmannschaft
[KONTAKT & BUCHUNG]
- Reit- und Baseballstadion
Walter Binder Weg
50933 Köln
Bau: 1997 Umbau in modernes Baseballstadion, zuvor Reitstadion und Trainingsgelände
für Bogenschützen
Fläche: 35.550 m²
Zuschauer: 2.000
Spielfläche: US Norm für Baseball-Spielstätten (95 Meter Rightfield)
Spielstätte für: Bundesligist Cologne Cardinals Baseball, Damen-Softball-Bundesligateam der Cologne Cardinals
Sportlicher Höhepunkt: Austragung der Baseball Europameisterschaft 2001
[KONTAKT & BUCHUNG]
PRESSEMITTEILUNGEN
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen, speziellen Angeboten und unserem Unternehmen finden Sie hier zum Download.
Wünschen Sie weiterführende Informationen oder Fotomaterial, dann wenden Sie sich bitte an unser Presse-Team: medien@koelnersportstaetten.de
PRESSEPARKPLÄTZE
Sie benötigen als Medienvertreter einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu unseren Sportstätten?
Bitte nutzen Sie unser Akkreditierungsformular LINK und kreuzen Sie den Parkplatz-Wunsch an.
Bei Rückfragen senden Sie Ihr Anliegen direkt an: medien@koelnersportstaetten.de
So erreichen Sie die Presseparkplätze:
Anfahrt Presseparkplätze RheinEnergieSTADION
Grafik
Anfahrt Presseparkplätze Südstadion
Grafik